Das innovative weber.xerm 844 2-K Dicht- und Klebesystem bietet die optimale Lösung. Ein Produkt, das als hochflexibles und wasserdichtes Abdicht- und Verlegesystem zu verwenden ist. Der Fliesenkleber weber.xerm 844 von Saint-Gobain Weber ist vielseitig einsetzbar. Das 2-K System eignet sich als wasserdichte Reaktivabdichtung unter Fliesen und Platten sowie als Fliesenkleber für Balkon und Terrasse. Außerdem kann es eingesetzt werden, um keramische Fliesen von kritischen Untergründen zu entkoppeln. So bietet es Hausbesitzern Sicherheit und Arbeitserleichterung bei der Sanierung von Balkon und Terrasse.
Witterungsunabhängiges Abbinden: Ideal für Balkon und Terrasse
Die geprüfte Lösung ist für Fliesenbeläge mit hoher Wasserbelastung geeignet und reduziert das Risiko von Ausblühungen. Sie ist wasserdicht und nach DIN EN 12004 als C1 E/ S2 (Haftfestigkeit und Durchbiegung) klassifiziert. Das System ist im Wand- und Bodenbereich sowie innen und außen einsetzbar. Besonders gut eignet es sich für die Verlegung auf Balkonen und Terrassen, da das Material auch bei kühleren Temperaturen schnell abbindet und unabhängig von der Witterung auch unter Luftabschluss durchtrocknet.
Fliesen schneller verlegen
Bisher musste man beim Verlegen einer Fläche mit hoher Wasserbelastung mit einer Dichtungsschlämme eine erste, und nach einer Wartezeit von etwa vier Stunden, eine zweite Abdichtungsschicht aufbringen. Am Folgetag wurde der Fliesenkleber aufgetragen, um die Fliesen einzulegen. Mit weber.xerm 844 muss im Idealfall mit dem eigens entwickelten Weber Abdicht- und Verlegeglätter nur eine Schicht aufgebracht werden, die als Verbundabdichtung und gleichzeitig als Verlegemörtel dient. Die Fliesen werden direkt eingelegt, am folgenden Tag kann bereits verfugt werden. So entfallen ein kompletter Arbeitsgang und die entsprechende Wartezeit.
Fliesen und Platten entkoppeln ohne störenden Hohlklang
Das mineralische System kann außerdem verwendet werden, um eine funktionsfähige Entkopplungsschicht zwischen kritischen Untergründen und Fliesen oder Naturstein herzustellen. Durch Einbetten des Armierungsgewebes weber.sys 835 in eine mindestens ein Millimeter dicke Schicht weber.xerm 844 werden Fliesen oder Platten einfach und sicher von kritischen Untergründen wie beispielsweise Spanplatten oder Holzdielen entkoppelt. Der hohle Klang, der bei vielen Entkopplungssystemen nicht ausgeschlossen werden kann, entfällt dabei. Stattdessen wird störender Trittschall um bis zu sieben Dezibel reduziert. Aber auch junge Zement- oder Anhydritestriche oder Mischuntergründe können belegt werden. Die wasserdichte Zwischenschicht bildet auch gegenüber feuchteempfindlichen Untergründen eine sichere Barriere. Risse im Untergrund überbrückt das hochflexible Produkt problemlos, auch erhöhte Verkehrslasten werden sicher kompensiert.