Wärmebildaufnahmen für Ein- bis Zweifamilienhäuser
Eine Thermografie dient bei Altbauten zur Analyse und Bewertung von Außenbauteilen und erlaubt Rückschlüsse auf die Baukonstruktion und Dämmung, aber auch auf Bauschäden wie Durchfeuchtungen oder Undichtheiten am Dach oder an der Außenwand. Darüber hinaus helfen Wärmebilder bei der Kontrolle der eingebauten Dämmung und der Bauteilanschlüsse hinsichtlich Wärmebrücken und Luftdichtheit.
Die Thermografie kann in der Regel erst mit Außentemperaturen von +5°C oder niedriger ausgeführt werden. Im Rahmen des Aktionsangebotes unseres Kooperationspartners Wüstenrot werden vier Wärmebildaufnahmen von außen* erstellt. Mit diesen Wärmebildern können besondere Wärmeverluste über Wärmebrücken aufgedeckt werden, wie zum Beispiel schlecht gedämmte Bauteile oder Mängel in der vorhandenen Dämmung.
Die Thermografie-Termine werden abhängig von der Witterung kurzfristig vergeben, in der Regel im Zeitraum von Dezember bis März. Die Aufnahmen werden nur von geschulten Mitarbeitern, Energieberatern und Ingenieuren ausgeführt und bewertet. Die Ergebnisse und Auswertung der Aufnahmen durch einen Sachverständigen erhalten Hausbesitzer in Form eines Berichtes in Papierform oder digital.
Das Aktions-Angebot unseres Partners Wüstenrot ist abgelaufen. Seit dem 1.1.2017 sind die Wärmebilder für EUR 189,- zu haben.
Und hier können Sie auf einen Klick die Wärmebildaufnahmen gleich beantragen!
Quelle: Wüstenrot & Württembergische AG
* Hausbesitzern, denen es darum geht, insbesondere das Schimmelrisiko bewerten zu lassen, empfehlen wir zusätzlich eine Thermografie von innen. Diese Innenaufnahmen können wie auch weitere ausführliche Aufnahmen und Detailuntersuchungen individuell dazugebucht werden.
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ab 2020 soll Eigentümern ein Steuerbonus für die Sanierung alternativ zur KfW-Förderung zur Verfügung stehen. Einzelheiten und Voraussetzungen für die Förderung.
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH