Kosten für Fliesen als Bodenbelag
Unkompliziert und pflegeleicht kommen Fliesen für alle Räume in Frage. Die Kosten für Fliesen beginnen bei circa 25 Euro je Quadratmeter.
Kosten für Kork als Bodenbelag
Der Bodenbelag aus der Rinde der Korkeiche bietet durch seine Elastizität einen hohen Komfort und ist damit ein echter Wohlfühlboden. Kork als Bodenbelag ist warm und leise und damit ideal für Kinderzimmer und Schlafzimmmer. Die Kosten beginnen bei 25 Euro je Quadratmeter, im Durchschnitt können Eigentümer für Kork-Fertigparkett mit 55 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.
Kosten für Laminat als Bodenbelag
Laminat ist günstig und leicht zu verlegen, das macht es zu einem der beliebtesten Bodenbeläge. Die Optik von Holzboden, Beton oder Stein wird täuschend echt imitiert, der fertige Boden ist pflegeleicht. Die Kosten für Laminat beginnen bei 10 bis 15 Euro je Quadratmeter.
Kosten für Linoleum als Bodenbelag
Unverwüstlich und ein Klassiker auf dem Boden ist Linoleum. Der wohngesunde Naturbaustoff ist schon lange bekannt und erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit. Die Kosten für Bahnenware beginnen bei 20 Euro pro Quadratmeter, die Verlegung sollten Hausbesitzer aber einem Fachbetrieb überlassen. Für Klick-Linoleum müssen Hausbesitzer mit 40 bis 80 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.
Kosten für Naturstein als Bodenbelag
Ein Naturbaustoff mit Eleganz - ein Natursteinboden ist langlebig, pflegeleicht und praktisch verschleißfrei. Doch der Bodenbelag, geeignet für innen und außen, hat seinen Preis - die Kosten für einen Natursteinboden beginnen bei circa 50 Euro je Quadratmeter, für Hartgesteine müssen Hausbesitzer mit mindestens 80 Euro je Quadratmeter rechnen.
Kosten für Parkett als Bodenbelag
Ein Holzboden steht auf der Wunschliste vieler Hausbesitzer. Parkett ist ein Bodenbelag mit langer Lebensdauer, die Kosten für den Naturbaustoff beginnen für eine einfache Qualität bei 30 Euro je Quadratmeter inklusive Verlegung und reichen für eine gehobene Qualität (massive Nutzschicht) bis hin zu 150 Euro je Quadratmeter.
Kosten für Teppich als Bodenbelag
Ein Teppichboden ist ein guter Partner in Sachen Wärmedämmung und Schalldämmung. Neben Teppichen aus synthetischen Fasern sind inzwischen viele Bodenbeläge aus natürlichen Materialien wie Schurwolle erhältlich. Die Kosten starten bei rund 10 Euro je Quadratmeter für das Material, und ab 25 Euro je Quadratmeter für Material und Verlegung.
Kosten für Vinylboden / Designboden als Bodenbelag
Der Boden aus Kunststoff hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Die Gestaltungsvielfalt ist enorm, der Designbodenist pflegeleicht und fußwarm. Die Kosten für einen Designboden beginnen bei 15 Euro je Quadratmeter.
Die in diesem Artikel genannten Kosten verstehen sich, wenn nicht anders angegeben, für das Material und sind ein erster Anhaltspunkt für eine überschlägige Kalkulation. Die Kosten für die Verlegung des Bodenbelags kommen hinzu und können sich je nach Region unterscheiden. Ein ausführliches Handwerkerangebot für einen neuen Bodenbelag können Sie hier anfordern.
Bei Fliesen sind Sie meist auf der sicheren Seite. Voraussetzung ist, dass Sie sich für Markenfliesen aus vertrauensvollen ...
Antwort lesen »Aus den Verarbeitungshinweisen der Firma Linzmeier geht hervor, dass Sie Steinzeugfliesen mit maximal 33 x 33 cm verwenden dürfen. ...
Antwort lesen »Wir empfehlen Ihnen, die Arbeiten von einem erfahrenen Handwerker durchführen zu lassen. Der weiß, worauf es für einen optimalen ...
Antwort lesen »Da Parkett bereits einen hohen Wärmeleitwiderstand aufweist, kann die Leistung der Fußbodenheizung durch die schwimmende Verlegung sinken. ...
Antwort lesen »Bei der Trittschalldämmung geht es in Ihrem Fall um die Reduzierung der Schallweiterleitung in darunter befindliche Räume. Um das System ...
Antwort lesen »Geht es um die Estrichsanierung, empfehlen wir Ihnen die Beratung durch einen Experten vor Ort. Dabei sollte untersucht werden, wieso die ...
Antwort lesen »Die Möglichkeiten, den Lärmschutz in einer Wohnung zu erhöhen sind vielfältig und hängen stark vom baulichen Zustand Ihres Gebäudes ab. ...
Antwort lesen »Eine Möglichkeit für die Sanierung der Böden im Erdgeschoss bietet Glasschaumgranulat. Das Material ist leicht, dämmend, druckfest und ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort