Wie dämme ich richtig? Wo finde ich einen qualifizierten Fachhandwerker? Auf welche Arten fördert mich der Staat, wenn ich mein Haus dämmen will? Wie kann ich einen Energieberater finden und wozu brauche ich ihn? Und nicht zuletzt: Welche Vorteile bietet mir eine Fassadensanierung? Hier helfen Services wie Energieberater-, Fachhandwerker- und Fördermittel-Suche. Auch eine sachliche Auseinandersetzung mit den gängigen Gegenargumenten rund ums Dämmen darf dabei nicht fehlen. Verursacht Dämmung Schimmel? Wie steht es bei der Dämmung um den Brandschutz? Wie viel kann Wärmedämmung wirklich sparen? Können WDVS recycelt werden? Diese und viele weitere wichtige Fragen beantworten ausgewiesene Experten auf dämmen-lohnt-sich.de.
Die qualifizierte Baubegleitung wird mit 50 Prozent der Kosten pro Vorhaben und Kalenderjahr gefördert. Seit Anfang 2021 gelten dabei neue Höchstsätze.
Die Förderkredite für Einzelmaßnahmen werden bei der KfW im Sommer 2021 umgestellt. So sieht die neue BEG EM Kredit für einzelne Sanierungsmaßnahmen dann aus.
Die Förderung für Solarstromspeicher in Baden-Württemberg geht ab März 2021 in die nächste Runde. Dann soll es wieder Zuschüsse für Batteriespeicher und Ladepunkte geben.