Intelligentes Heizen schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Zudem lässt sich mit einer Heizungsmodernisierung der Wert einer Immobilie nachhaltig steigern. Auf www.intelligent-heizen.info erfahren Hausbesitzer, wie sie mit einer sanierten Heizungsanlage langfristig Energie und Kosten sparen können. So lassen sich die Heizkosten schon mit kleinen Investitionen senken, etwa durch den Austausch der Heizungspumpe oder die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs. Darüber hinaus werden unterschiedliche Heizsysteme vorgestellt - vom Brennwertkessel über die Wärmepumpe bis hin zum Kachelofen. Informationen zum Heizungs-Check, zu Förderprogrammen für die Heizungsmodernisierung und zum Heizen mit verschiedenen Energieträgern wie Gas, Öl, Erdwärme oder Solarthermie runden das Angebot ab.
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ab 2020 soll Eigentümern ein Steuerbonus für die Sanierung alternativ zur KfW-Förderung zur Verfügung stehen. Einzelheiten und Voraussetzungen für die Förderung.
Jeder Fünfte Hausbesitzer plant in den nächsten 2-3 Jahren konkrete Sanierungsmaßnahmen. Eigentümer im Rentenalter sind dagegen oft zurückhaltender bei der Sanierung.
Rund 11 Millionen Haushalte heizen mit Ölheizung und viele bleiben auch nach der Sanierung bei diesem Brennstoff. Es stellt sich also die Frage nach der richtigen Lagerung, denn Heizöl wird in einem Tank direkt am oder im Haus bevorratet. Damit das Heizöl weder an Qualität verliert, noch die Umwelt ...
In der Regel dauert die Heizsaison von Oktober bis April. Für ein wohlig warmes Zuhause ist eine funktionstüchtige und verlässliche Heizung dann das A und O. Doch leider verläuft der Start in die Heizsaison nicht immer reibungslos. Die Experten der Aktion "Intelligent heizen" über Fehler zu Beginn ...
Zu hohe Feinstaubwerte in den Großstädten sind leider keine Seltenheit mehr, vor allem Stuttgart ist betroffen. Als Verursacher gelten Fahrzeuge und alte Holzheizungen. Müssen Öfen deshalb künftig aus bleiben? Nicht, wenn sie emissionsarm sind! Moderne Kaminöfen dürfen bei Feinstaubalarm genutzt ...
In einer Heizungsanlage stecken oft große Einsparpotenziale. Deshalb wird die Heizungsoptimierung mit 30 Prozent Kostenzuschuss gefördert. Hier erfahren Sie mehr.
als eProspekt ansehen »Während im Sommer meist der ganze Warmwasserbedarf mit Solarenergie abgedeckt werden kann, wird die Anlage im Winter durch ein Heizgerät unterstützt.
als eProspekt ansehen »Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen sind innovative, umweltfreundliche Heizsysteme - individuell in Technik und Design. So lässt sich effizient heizen mit Holz.
als eProspekt ansehen »Mit einer Wärmepumpe im Haus heizt man deutlich energieeffizienter. Aus einer Kilowattstunde zugeführter Energie gewinnt eine Wärmepumpe das Drei- bis Vierfache an Wärme.
als eProspekt ansehen »Der Umbau zur Hybridheizung ist ein großer Schritt zur Modernisierung der Heizungsanlage. Dabei lassen sich Heizkosten sparen und erneuerbare Energien einbinden.
als eProspekt ansehen »Frische und gesunde Luft im Haus bedeutet gleich mehr Wohnkomfort. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für mehr Sauerstoff und weniger Schadstoffe in der Raumluft.
als eProspekt ansehen »Diese Broschüre informiert über die Vorteile eines professionellen Heizungs-Checks, mit dem man Schritt für Schritt zu mehr Effizienz beim Heizen gelangt.
als eProspekt ansehen »Eine Heizungsoptimierung bringt viele Vorteile wie mehr Energieersparnis und weniger Heizkosten. "Intelligent heizen" unterstützt Hausbesitzer bei der Sanierung.
als eProspekt ansehen »Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH