Bosch ganz smart - die Bosch-Thermotechnik-Marke startet in die mobile Welt und präsentiert zwei Apps für iPhone & Co.: Die App "HomeCom" - ein Zusatzprogramm auf dem Smartphone - ist ein mobiler Heizungsregler. Mit der anderen App, dem Ersatzteilscanner, kann schnell und unkompliziert auf Ersatzteilinformationen zugegriffen werden.
Der mobile Heizungsregler
“HomeCom“ kann im iTunes App Store von Apple heruntergeladen werden. Kompatibel ist die mobile Anwendung derzeit mit iPhone, iPad und iPod touch. Damit die Heizung die Befehle versteht, braucht es noch einen Vermittler: das Internet- Kommunikationsmodul MB 100-LAN von Junkers, ein sogenanntes Gateway. Die kleine weiße Box wird vom Heizungsfachmann an die Bosch-Heizungsanlage mit FR- oder FW-Regelung angeschlossen und mit dem Internet-Router verbunden. Fertig ist die Fernsteuerung für mehr Komfort und Kostenersparnis.
Mit der App kann der Benutzer von unterwegs die Schaltzeiten neu einstellen oder die Betriebsart wechseln - intuitiv und ohne Bedienungsanleitung, wie er es von seinem iPhone gewohnt ist. Wer früher von der Arbeit nach Hause kommt, kann seine Heizung zum Beispiel schon auf dem Heimweg aktivieren. Wer seinen Urlaub verlängert, kann das direkt von der Skipiste seiner Heizung mitteilen. So ist die Wohnung beim Betreten immer schön warm.
Und wenn niemand im Haus ist, spart die Heizung Energie und damit bares Geld. Natürlich funktioniert das Ganze auch vom heimischen Sofa aus - bequemer kann Heizungsregelung kaum sein. Ist die Heizung mit einer Solaranlage kombiniert, kann sich der Besitzer mit der App außerdem den Solarertrag als Diagramm anzeigen lassen. Darüber hinaus zeigt "HomeCom" Wartungs- oder Störungsmeldungen an. So kann der Heizungsfachmann gegebenenfalls auch von unterwegs informiert werden.
Der Ersatzteilscanner für Bauherren und Modernisierer
Um Haus- und Wohnungsbesitzern den Einbau einer neuen Heizungsanlage im Rahmen einer energetischen Sanierung zu erleichtern, hat Bosch eine zweite mobile Anwendung zum Scannen entwickelt. Aus Platzgründen sind auf dem Etikett einer Ersatzteilverpackung nur wenige Informationen zu finden. Mit der Kamera des iPhones oder des iPod touch und der App schafft man dem schnelle Abhilfe: Scannt der Nutzer den Barcode des Etiketts, bekommt er sofort die aktuellen Ersatzteil-Informationen, Bilder und Anwendungshinweise auf seinem smarten Begleiter angezeigt. Die Bosch-Apps werden zukünftig auch für andere Betriebssysteme wie Android verfügbar sein.