31.05.2023
mehr zu Förderung
 

Förderung der Bundesländer für Photovoltaik, Solar und Speicher

Zuschüsse für den Einsatz erneuerbarer Energien

Seit es keine bundesweite Förderung für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher mehr gibt, versuchen immer mehr Eigentümer:innen bei den Bundesländern ihr Glück. Eine gute Strategie, denn oft legen die Länder spezielle Förderprogramme auf und zahlen attraktive Zuschüsse für den Einsatz erneuerbarer Energien. Unser Überblick zeigt die verfügbare Förderung der Bundesländer für Solaranlagen und Speicher.

Photovoltaik-Anlage
Die Energiekrise hat die Nachfrage bei Photovoltaik-Anlagen deutlich erhöht. Viele Eigentümer:innen sind auf der Suche nach einer FörderungFoto: energie-fachberater.de

Was man zur Solarförderung der Bundesländer wissen muss: Diese Förderung wird in der Regel über die Landesbanken abgewickelt und ist wegen der hohen Nachfrage oft recht kurzlebig. Oftmals dauert die Förderperiode nur wenige Wochen, den Negativ-Rekord stellte Thüringen mit einer Förderzeit von gerade mal drei Tagen Anfang April 2022 auf. Wer entsprechende Pläne hat und eine Förderung für die Solaranlage, einen Solarstromspeicher oder eine Ladestation beantragen möchte, sollte deshalb die entsprechenden Förderprogramme und Nachrichten gut beobachten - und die vollständigen Unterlagen parat haben, um schnell einen Antrag stellen zu können.

Wer bei der Förderung leer ausgeht, kann aktuell dennoch profitieren, denn seit Anfang 2023 sind die Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Anlagen deutlich besser.

Die aktuellen (letzte Änderung 31. Mai 2023) Förderprogramme der Bundesländer für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher im Überblick:


Baden-Württemberg: Zuschuss für das Gesamtpaket aus Photovoltaik-Anlage, Ladestation und E-Auto


Baden-Württemberg: Zinsverbilligte Kredite für private Photovoltaik-Anlagen


Bayern (aktuell keine Solar-Förderung)

Berlin: Zuschuss für Solarstromspeicher, Förderung für denkmalgerechte PV, Fassaden-PV und Gründach-Solaranlagen + Zuschuss für Balkonkraftwerke für Mieter

Brandenburg (aktuell keine Solar-Förderung)

Bremen (aktuell keine Solar-Förderung)

Hamburg (aktuell keine Solar-Förderung)

Hessen (aktuell keine Solar-Förderung)


Mecklenburg-Vorpommern: Zuschuss für Balkonkraftwerke für Mieter (sogenannte Stecker-Solargeräte)

Niedersachsen (aktuell keine Solar-Förderung)

Nordrhein-Westfalen (aktuell keine Solar-Förderung)

Rheinland-Pfalz (aktuell keine Solar-Förderung)

Saarland (aktuell keine Solar-Förderung)

Sachsen (aktuell keine Solar-Förderung)

Sachsen-Anhalt: (aktuell keine Solarförderung)

Schleswig-Holstein (aktuell keine Solar-Förderung)

Thüringen (aktuell keine Solar-Förderung)

Unser Tipp:
Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote für Solaranlagen, Photovoltaik oder Solarstromspeicher einholen.

mehr zu Förderung
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo