Foto: Energie-Fachberater.de/Ursa
Ein Dachausbau schafft günstigen Wohnraum im Dachgeschoss, die Räume bestechen durch eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Bausubstanz von Dach und Dachgeschoss sollte vor dem Dachausbau genau auf Qualität und Statik geprüft werden.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Ursa
Die Dampfsperre im unteren Geschoss sorgt dafür, dass keine feuchte Luft in die kühle Dämmebene der obersten Geschossdecke eindringen kann. ...
Antwort lesen »Gipskarton ist nicht diffusionsdicht. Eine doppelt beplankte Trockenbauwand kann eine Dampfbremse daher nicht ersetzen. Möglich ist das ...
Antwort lesen »Möchten Sie Teile des nicht beheizten Scheunengebäudes zu Wohnraum ausbauen, können Sie einen Kredit über das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 ...
Antwort lesen »Der Ausbau eines Dachbodens - und damit eine Umnutzung - stellt eine erhebliche Änderung des „Aufgabenbereiches“ eines Daches dar. Bisher ...
Antwort lesen »Geht es um den sommerlichen Wärmeschutz im Dachgeschoss, kommen verschiedenste Maßnahmen infrage. Zunächst sollte ein Experte den Zustand ...
Antwort lesen »Nein, es gibt keine Pflicht für Sonnenschutz bzw. Beschattung beim Austausch der Dachfenster. Je nachdem, wie der Dachraum genutzt wird, ...
Antwort lesen »Sie sind richtig informiert. Sofern alles fachmännisch richtig ausgeführt wurde, können Sie die Gipskartonplatten direkt auf die OSB ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Dachausbau erhalten Sie zum Beispiel dann, wenn Sie das Dach dämmen oder neue und energiesparende Fenster einbauen. In ...
Antwort lesen »Eine eigene Wohnung muss nach einem Dachausbau nicht von außen zugänglich sein. Wichtig ist, dass sie durch eine abschließbare Eingangstür ...
Antwort lesen »Möchten Sie die vorhandene Holzdecke ohne großen Aufwand und vor allem ohne Abriss neu verkleiden, können Sie zum Beispiel eine Spanndecke ...
Antwort lesen »Niedrige Temperaturen im Dach können verschiedenen Ursachen haben. Generell setzen sich die Wärmeverluste aus Transmissionsverlusten über ...
Antwort lesen »Ohne genaue Kenntnis über die Gegebenheiten vor Ort ist eine Antwort in diesem Fall schwierig. Eine einfache Möglichkeit ist die ...
Antwort lesen »Ein Fensterbauer aus Ihrer Region sollte auch Dachfenster in diesem Maß anfertigen können. Während die Kosten dabei individuell anzufragen ...
Antwort lesen »Ohne das Gebäude zu kennen, ist eine zuverlässige Antwort aus der Ferne hier leider nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen die Beratung durch ...
Antwort lesen »Die Ursache für die beschriebene Kondenswasserbildung ist ein zu geringer Luftaustausch im Gebäude. Wahrscheinlich wurde durch den Einbau ...
Antwort lesen »Nach §10 Absatz 3 der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) muss die Decke zwischen beheizten Räumen und unbeheiztem Dach ...
Antwort lesen »Die Dachsanierung kann von der KfW gefördert werden. Dabei haben Sanierer die Wahl zwischen zinsgünstigen Darlehen über das Programm ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort