Die Ausgleichsschüttung Villaperl von Icopal ist eine effiziente Lösung für den Ausgleich von Unebenheiten vor der Flachdachdämmung, das Auffüllen von Mulden auf dem Flachdach und vieles mehr. Die Ausgleichsschüttung bietet viele Vorteile bei der Verarbeitung und ist ideal für die Vorbereitung der Flachdachdämmung: So klebt das Material beispielsweise nicht an Werkzeugen, ist beliebig formbar, trotzdem formstabil und auf allen bauüblichen Untergründen einsetzbar. Nach der Verarbeitung ist das Flachdach bereits nach einer Stunde wieder begehbar und hält hohem Druck stand.
Ausgleichsschüttung aus Blähglasgranulat inklusive Härter
Der schüttbare Niveauausgleich besteht aus Blähglasgranulat und einem flüssigem, lösemittelfreiem und feuchtigkeitshärtendem Einkomponentenhärter auf Polyurethan-Basis. Dieser sorgt für eine kurze Abbindezeit – Villaperl ist schon nach circa einer Stunde begehbar und fertig für folgende Schichten wie Abdichtung und Dämmung des Flachdachs. Darüber hinaus sorgt der Einkomponentenhärter für eine hohe Druck- und Haftzugfestigkeit, je nach Wunsch in den Druckbelastungsklassen dm, dh und ds. Der schüttbare Niveauausgleich aus Blähglasgranulat für das Flachdach ist ein formstabiles, druckfestes System zum Ausgleich von Unebenheiten, Auffüllen von Mulden oder Hohlstellen, zur Gefälleausbildung oder zur Herstellung von Anschlusskeilen, Dachreitern mit Kehlen und Graten bei Neubau und Sanierung. Es kann auch für genutzte Dachflächen eingesetzt werden.
Vorteile und Verarbeitung beim Ausgleich des Flachdachs mit Villaperl
Die Ausgleichsschüttung aus Blähglasgranulat wird in einem Kübel mit dem Härter angerührt, bis die Mischung schüttreif ist. Bei geringer Luftfeuchtigkeit muss der Untergrund angefeuchtet werden. Nachfolgende Schichten – etwa Abdichtungsbahnen, Flüssigkunststoff oder Wärmedämmungen – müssen nach Aushärtung des schüttbaren Niveauausgleichs direkt auf dem Flachdach aufgebracht werden.