Eine Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle von URSA - zum Beispiel aus dem weißen Dämmstoff PureOne - ermöglicht einen effektiven Wärmeschutz. Mit der Hightech-Dämmung können auch Häuser unter Denkmalschutz modernen wärmedämmtechnischen Standards angepasst werden. Zusammen mit neuen, wärmegedämmten Fenster sorgt die Zwischensparrendämmung für eine optimale Energiebilanz, weniger Heizkosten und mehr Wohnkomfort im Dachgeschoss und darüber hinaus.
Raum für Zwischensparrendämmung maximal ausnutzen
Für die Dachdämmung von innen wird der Bereich zwischen den Sparren voll ausgenutzt. Der Vorteil: Während einerseits tragende Teile des Dachstuhls erhalten bleiben können, können andererseits die Sparren und die Sparrenauflager erneuert oder aufgedoppelt werden. Dadurch entsteht ein großer Zwischensparrenbereich, der vollständig zur Wärmedämmung genutzt werden kann. So ist eine Zwischensparrendämmung möglich, die modernen Anforderungen an die Dachdämmung entspricht.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner URSA Deutschland GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Zweischaliges Mauerwerk zeit- und kostensparend dämmen
XPS-Platten dämmen aufsteigende Kälte aus unbeheiztem Keller ein
Extruderschaumstreifen verhindern Wärmebrücken an Tür und Fenster
Natürlich, ökologisch und sicher gedämmter Wohnraum unterm Dach
Kerndämmplatte punktet mit schlankem Aufbau bei besten Dämmwerten
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Mehr Sicherheit bei erhöhter Holzfeuchte oder Undichtigkeit
Extruderschaumplatten mit Stufenfalz verhindern Wärmebrücken
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dämmrolle punktet bei Fassadendämmung gegenüber Dämmplatten
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
Freie Fassadengestaltung bei bester Energiebilanz
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Optimal dämmen im Sockel- und Wärmebrückenbereich
Zweischaliges Mauerwerk zeit- und kostensparend dämmen
XPS-Platten dämmen aufsteigende Kälte aus unbeheiztem Keller ein
Extruderschaumstreifen verhindern Wärmebrücken an Tür und Fenster
Natürlich, ökologisch und sicher gedämmter Wohnraum unterm Dach
Kerndämmplatte punktet mit schlankem Aufbau bei besten Dämmwerten
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Mehr Sicherheit bei erhöhter Holzfeuchte oder Undichtigkeit
Extruderschaumplatten mit Stufenfalz verhindern Wärmebrücken
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dämmrolle punktet bei Fassadendämmung gegenüber Dämmplatten
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
Freie Fassadengestaltung bei bester Energiebilanz
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Optimal dämmen im Sockel- und Wärmebrückenbereich