Die Trittschalldämmung UdiSTEP® SYSTEM aus natürlicher Holzfaser von UdiDÄMMSYSTEME bietet optimalen Trittschallschutz für den Fußboden, auch als Dachbodendämmung. Sie ist natürlich ohne künstliche Bindemittel hergestellt, energiesparend und langlebig, komfortabel und einfach zu verlegen. Dabei ist die natürliche Bodendämmung aus Holzfaser für die verschiedensten Bodenaufbauten wie Dielen, Parkett oder Laminat geeignet. Denn aufgrund der hohen Druckfestigkeit sind die Dämmplatten aus Holzfasern universell für unterschiedliche Fußbodenunterbauten als Trittschalldämmung einsetzbar - auch ideal für die nachträgliche Bodendämmung der obersten Geschossdecke, der Dachbodendämmung.
Die Holzfaserdämmplatten sind verputzbar und verfügen über einen integrierten Untergrundausgleich. Mit der Trittschalldämmung UdiSTEP® erreichen Eigentümer:innen mindestens 0,24 W/(m²K) Wärmedämmung der obersten begehbaren Geschossdecke statt bisher 0,30 W/(m²K).
Vorteile der Trittschalldämmung mit UdiSTEP® auf einen Blick
Ausführlichere Informationen zur natürlichen Trittschalldämmung aus Holzfasern enthält die Broschüre "Udi STEP® SYSTEM".
Erfahren Sie mehr über unseren Partner UdiDÄMMSYSTEME GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Denkmalgeschütztes Bruchsteinhaus nach Ahrtal-Flut saniert
Heizung im Altbau ergänzen statt Kompletttausch
Alte Käserei mit natürlicher Innendämmung zum Wohnhaus saniert
Komfortabel heizen mit Flächenheizung an Wand, Decke und Boden
Historische Fassade dank Holzfaser-Innendämmung erhalten
Kapillar aktive Innendämmung für die Fassade ohne Dampfsperre
Holzfaserdämmung rettet marode, feuchte Innenwände
Heizkosteneinsparung dank nachträglicher Fassadendämmung
Holzfaserdämmplatten mit sehr guter Klemmwirkung im Zwischenraum
Atmungsaktive Holzfaserdämmung für Fassaden mit Kosten-Spar-Effek
Dünne Holzfaserdämmplatte sorgt für warme Innenwände ohne Dübeln
Bester sommerlicher Wärmeschutz mit Holzfaserdämmung
Von Grund auf saniert und innen mit Holzfasern gedämmt
Nachträgliche Schalldämmung für die Decke aus Recyclingglas
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
WDVS der Oberklasse: Weniger Heizverluste und gesundes Raumklima
Diffusionsoffene Holzfaserplatte für optimalen Feuchtetransport
Silikatputz schafft moderne Wandstruktur und beugt Schimmel vor
Denkmalgeschütztes Bruchsteinhaus nach Ahrtal-Flut saniert
Heizung im Altbau ergänzen statt Kompletttausch
Alte Käserei mit natürlicher Innendämmung zum Wohnhaus saniert
Komfortabel heizen mit Flächenheizung an Wand, Decke und Boden
Historische Fassade dank Holzfaser-Innendämmung erhalten
Kapillar aktive Innendämmung für die Fassade ohne Dampfsperre
Holzfaserdämmung rettet marode, feuchte Innenwände
Heizkosteneinsparung dank nachträglicher Fassadendämmung
Holzfaserdämmplatten mit sehr guter Klemmwirkung im Zwischenraum
Atmungsaktive Holzfaserdämmung für Fassaden mit Kosten-Spar-Effek
Dünne Holzfaserdämmplatte sorgt für warme Innenwände ohne Dübeln
Bester sommerlicher Wärmeschutz mit Holzfaserdämmung
Von Grund auf saniert und innen mit Holzfasern gedämmt
Nachträgliche Schalldämmung für die Decke aus Recyclingglas
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
WDVS der Oberklasse: Weniger Heizverluste und gesundes Raumklima
Diffusionsoffene Holzfaserplatte für optimalen Feuchtetransport
Silikatputz schafft moderne Wandstruktur und beugt Schimmel vor