Für eine nachträgliche Kellerdeckendämmung unbeheizter Keller haben sich die Extruderschaumplatten URSA XPS D N-III-PZ-I bewährt. Sie haben eine hervorragende Dämmwirkung und lassen sich leicht an der Kellerdecke verarbeiten. Die XPS-Platten werden von unten an die Kellerdecke geklebt und zusätzlich - bei unzureichend tragfähigen Untergründen oder einer Putzbeschichtung - mit Dübeln verschraubt. Die spezielle Waffelstruktur sorgt für sehr gute Hafteigenschaften auf Beton, Klebemörtel und Putz.
Behaglichkeit rauf und Heizkosten runter dank Extruderschaumplatten
Die handlichen Extruderschaumplatten für die Dämmung der Kellerdecke sind in verschiedenen Stärken und Ausführungen erhältlich: Dicke 20-120 Millimeter, Breite 600 Millimeter und Länge 1250 Millimeter. Die XPS-Platten werden umweltschonend ausschließlich mit CO2 geschäumt. Das Ergebnis der nachträglichen Kellerdeckendämmung ist nicht nur an den Füßen spürbar. Auch die Heizkosten reduzieren sich dank bester Wärmedämmeigenschaften nach dieser Sanierungsmaßnahme deutlich.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner URSA Deutschland GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Extruderschaumstreifen verhindern Wärmebrücken an Tür und Fenster
Natürlich, ökologisch und sicher gedämmter Wohnraum unterm Dach
Kerndämmplatte punktet mit schlankem Aufbau bei besten Dämmwerten
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Mehr Sicherheit bei erhöhter Holzfeuchte oder Undichtigkeit
Extruderschaumplatten mit Stufenfalz verhindern Wärmebrücken
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dämmrolle punktet bei Fassadendämmung gegenüber Dämmplatten
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
Freie Fassadengestaltung bei bester Energiebilanz
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Optimal dämmen im Sockel- und Wärmebrückenbereich
Extruderschaumstreifen verhindern Wärmebrücken an Tür und Fenster
Natürlich, ökologisch und sicher gedämmter Wohnraum unterm Dach
Kerndämmplatte punktet mit schlankem Aufbau bei besten Dämmwerten
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Mehr Sicherheit bei erhöhter Holzfeuchte oder Undichtigkeit
Extruderschaumplatten mit Stufenfalz verhindern Wärmebrücken
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dämmrolle punktet bei Fassadendämmung gegenüber Dämmplatten
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
Freie Fassadengestaltung bei bester Energiebilanz
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Optimal dämmen im Sockel- und Wärmebrückenbereich