Das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) ist die optimale Lösung für eine energieeffiziente und nachhaltige Dämmung der Außenwände sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung von Altbauten. Zur Ergänzung einer Fassadendämmung mit WDVS kommt das Multipor Sockeldämmsystem zum Einsatz. Dieses wird im stark durch Feuchtigkeit und Schmutz belasteten erdberührten Sockelbereich eingesetzt. Kernstück des Systems ist die Sockeldämmplatte. Die Dämmplatten werden mit Multipor Dichtschlämmen auf die Fassade angebracht, schützen so das dahinterliegende Mauerwerk und sorgen für perfekte Wärmedämmung im kritischen Sockelbereich. So entsteht in Verbindung mit einer Multipor Fassadendämmung vom Sockel bis zum Dach ein einheitliches WDVS ohne Wärmebrücken.
Besondere Vorteile der Multipor Sockeldämmplatte bei der Fassadendämmung
Die Sockeldämmplatte von Multipor ist massiv, druckfest (300 kPa), stauchungsfrei, witterungsbeständig und mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,045 W/(mK) hochwärmedämmend. Außerdem ist sie vollmineralisch und gehört zur Baustoffklasse A1, nicht brennbar. Das macht den zusätzlichen Einbau von Brandriegeln überflüssig. Im Brandfall sind giftige Dämpfe und Rauch selbst bei höchsten Temperaturen ausgeschlossen. Darüber hinaus bieten Multipor Sockeldämmplatten hohen Schutz vor Schädlingen wie Nagetieren oder Insekten. Die mineralischen Grund- und Rohstoffe Kalk, Sand, Zement und Wasser machen die Sockeldämmplatten zu einem ökologisch und gesundheitlich unbedenklichen Baustoff als Teil des Multipor Wärmedämm-Verbundsystems. Sowohl das Multipor WDVS, als auch die Multipor Sockeldämmplatten sind frei von Bioziden.
Geprüft und zugelassen: Das Multipor Sockeldämmsystem verfügt jetzt über eine bauaufsichtliche Zulassung / allgemeine Bauartgenehmigung Z-23.11-2154 vom Deutschen Institut für Bautechnik, Berlin (DIBt).
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Multipor-Produkte
Gut zu wissen: Multipor trägt das QNG-ready Siegel und ist in der Datenbank des Sentinel Holding Instituts (SHI) gelistet, wo die Produkte als schadstoffgeprüft empfohlen werden. Eigentümer:innen erhalten so Zugriff auf Informationen zur Gesundheits- und Umweltverträglichkeit von Multipor, können den Wert ihrer Immobilie durch den Nachweis nachhaltiger Baumaterialien steigern und profitieren von einer einfacheren Fördermittelbeantragung.
Ausführliche Informationen zur Sockeldämmung von Multipor enthält die Broschüre "Multipor Sockeldämmplatte".