Prospekt von PCI: Pflaster- und Natursteinflächen gestalten - ENERGIE-FACHBERATER
Je nach Anforderungen, Steinformaten und Art der gebundenen Bauweise ist die Verfugung wasserdurchlässig (drainfähig) oder wasserundurchlässig (nicht drainfähig) zu gestalten. Wasserundurchlässige Fugen sind besonders haltbar und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und Reinigungs maßnahmen. Während bei einer undurchlässigen Fuge der Oberflächenbereich entwässert werden muss, kann bei wasser durchlässigen Fugen das Regenwasser direkt vor Ort versickern. Bei starken Regenfällen gelingt so eine spürbare Entlastung der Kanalisation. Die drainfähigen Fugen entsprechen daher den Forderungen des Wasserhaushaltsgesetzes, das eine ortsnahe Entwässerung vorsieht. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wasserdurchlässigkeit der Fläche, desto geringer ist die gebührenrelevante Abflussfläche. Wasserdurchlässigkeit Als Faustregel gilt: Die Wasserdurchlässigkeit der Konstruktion muss von oben nach unten zunehmen, damit eingedrungenes Wasser sich nicht innerhalb der Konstruktion anstauen kann. Die Wasserdurchlässigkeit (Permeabilität) eines Stoffes wird mit dem Durchlässigkeitsbeiwert kf angegeben. Dieser gibt an: Wassermenge (m³) / Fläche (m²) x Zeit (s) = kf (m/s) Angaben der Wasserdurchlässigkeit nach DIN 18130: ■ sehr stark durchlässig, z. B. reiner Kies > 10 -2 m/s ■ durchlässig, z. B. feinkörniger Sand 10 -4 bis 10 -5 m/s ■ sehr schwach durchlässig, z. B. Ton, Schluff < 10 -8 m/s Pflaster und Platten gelten als versickerungsfähig, wenn die maß- gebende Bemessungsregenspende von 270 l / (s xha) vollständig versickern kann: 270 l / (s xha)= 0,27 m³ / s x 10000 m² = 2,7 x 10 -5 m/s Durchlässigkeit der PCI-Fugenmörtel PCI Pavifix 1K Extra: 10 x 10 -4 m/s PCI Pavifix PU: 5 x 10 -4 m/s Das bedeutet: Auch bei einem Fugenanteil von 10 % ist mit den drainfähigen Fugenmörteln von PCI eine Versickerung der durch- schnittlichen Regenmenge gewährleistet. Drainfähige Fugenmörtel ■ Hohe Drainleistung ohne kapillaren Wasseranstieg ■ Abflussspitzen werden minimiert ■ Kanalisation und Klärwerke werden entlastet ■ Keine Frostschäden durch anstauendes Wasser ■ Kombinierbar mit einer ungebundenen Tragschicht bei leichter Beanspruchung ■ Ökologisch wertvoll: Grundwasserneubildung wird verstärkt ■ Geeignet für den leicht beanspruchten und privaten Bereich (Gehwege, Terrassen, Auffahrten: PCI Pavifix 1K Extra) und für den beanspruchten Bereich (PCI Pavifix PU) Wasserundurchlässige Fugenmörtel ■ Robust auch gegen Hochdruckreiniger sowie stärkere Verkehrsbelastungen ■ Besonders geeignet zum Verfugen von Polygonalplatten und Großpflaster aus Naturstein ■ Unempfindlich gegen Verschmutzungen ■ Bei starken Belastungen wie Kreisverkehr ■ Für Entwässerungsrinnen, wenn Oberflächenwasser schnell abgeführt werden soll ■ Zum Setzen und Verfugen von Mauern und Böschungen aus Naturwerksteinen (PCI Pavifix CEM ROC) Eine ortsnahe Versickerung von Niederschlagswasser bedeutet eine spürbare Entlastung der Kanalisation. Verringerte Regenmenge, die über die Oberfläche abgeführt werden muss Niederschlag Wassermenge Zeit Pflasterbelag nicht drainfähig Pflasterbelag drainfähig FÜR JEDEN ANSPRUCH DIE RICHTIGE FUGE Wasserdurchlässig oder -undurchlässig verfugen 4 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=