Expertenrat

Wie bekomme ich Fördermittel für eine Kellersanierung?

Frage von Markus Z. am 31.07.2018 

Ich interessiere mich für Fördermöglichkeiten (Darlehen und/oder Zuschuss) für eine Kellersanierung + Kellerdämmung. Angebot vom Handwerker liegt mir vor, Arbeiten haben noch nicht begonnen. Was ist der nächste Schritt? Wie kann eine mögliche Förderung geprüft werden? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen, wie die Dämmung von Kellerwänden oder der Kellerdecke. Zur Auswahl stehen dabei zinsgünstige Darlehen über das KfW-Programm 152 und einmalige Zuschüsse über das KfW-Programm 430. Während die Kredite durch einen Tilgungszuschuss von 7,5 Prozent besonders günstig sind, erhalten Sie in der Zuschussvariante 10 Prozent der Kosten zurückerstattet. Wichtig ist, dass Sie die Förderung der Kellerdämmung vor dem Beginn der Sanierungsarbeiten beantragen. Dazu muss ein Experte der Energie-Effizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes die Maßnahmen prüfen und bestätigen. Er erstellt eine BzA-ID (Kennnummer für die Bestätigung zum Antrag), mit der Sie Darlehen bei der Bank beantragen können. Interessieren Sie sich hingegen für einen Zuschuss, können Sie diesen mit der BzA-ID direkt online über das Zuschussportal der KfW beantragen.

Alle Arbeiten, die sich nicht über die KfW fördern lassen, können Sie steuerlich geltend machen. Auf diese Weise bekommen Sie 20 Prozent der angefallenen Lohnkosten für Handwerker (max. 1.200 Euro im Jahr) zurück. Wie das funktioniert, erklärt der Beitrag "Handwerkerrechnungen von der Steuer absetzen".

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo