Expertenrat

In meinem Kellerraum befindet sich eine Abluftanlage. Wie muss die Frischluftversorgung sichergestellt werden?

Frage von Karl H. am 27.10.2017 

In einem 10-Familien-Haus wird ein Kellerraum zur Unterbringung von bis zu 10 Waschmaschinen und Trocknern genutzt. Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Wäschetrockner wird die dabei entstehende warme Luft über einen starken fest installierten Elektrolüfter abgesaugt. Damit der Luftaustausch wirksam funktioniert, müsste m. E. zwingend eine Frischluftzufuhr installiert sein. Dies ist in diesem Gebäude, dessen Gewährleistungsfrist im November abläuft, nicht der Fall. Welche Vorgehensweise können Sie empfehlen?  

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Ist der Keller unbeheizt, kann die Frischluft für die Lüftung zum Beispiel über ausreichend groß dimensionierte Außenluftgitter nachströmen. Andernfalls wird der benötigte Luftstrom aus dem Gebäude kommen. Ohne das Objekt zu kennen, ist eine Aussage aus der Entfernung leider nicht möglich. Da diese auch rechtliche Konsequenzen haben könnte, empfehlen wir Ihnen zunächst die Untersuchung durch einen Gutachter aus Ihrer Region. Sind technische Probleme vorhanden, unterstützt Sie dieser auch bei dem weiteren Vorgehen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo