Ich interessiere mich für den Kauf eines Hauses vom 1978. Darin befindet sich eine alte Ölheizung, von 1985 im Keller roch es sehr stark nach Öl, obwohl es eine Feuertür gibt. Meine Frage: Wie gesundheitsschädlich ist der Ölgeruch? Würde dann gerne auf Gas umrüsten. Kann man alte Öltanks abpumpen und zersägen? Anders gehen sie nicht durch die Türe. Und wie bekomme ich dann den Ölgeruch am schnellsten aus dem Keller?
Möchten Sie die alten Öltanks entfernen lassen, kann eine Spezialfirma das Altöl abpumpen, die Tanks reinigen, demontieren und in Einzelteilen entsorgen. Das Gute daran: Installieren Sie eine neue Gasbrennwertheizung, sind die Demontagekosten bereits förderfähig. So bekommen Sie über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein zinsgünstiges Darlehen oder einen einmaligen Zuschuss für den Heizungstausch. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir Ihnen im Beitrag "Förderung für Gasheizung und Ölheizung" zusammengestellt.
Bleiben die Gerüche trotz regelmäßigem Lüften auch dann, wenn der Heizöltank nicht mehr im Haus steht, sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen. Dieser kann die Quelle identifizieren und geeignete Maßnahmen vorschlagen. Treten leichte Gerüche nur zeitweise auf, besteht keine Gefahr. Ist die Belastung jedoch sehr hoch, können sich Schadstoffe im Körper ansammeln.
Im Beitrag "Ölheizung umrüsten auf Gasheizung Schritt für Schritt" geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen, zur Umstellung einer Öl- auf eine Gasheizung.