Expertenrat

Wie stark sollte die Innendämmung an einer Sandsteinwand sein?

Frage von Werner F. am 21.09.2017 

Welche Dicke von Calciumsilikatplatten (30 mm, 40mm, 50 mm oder 80 mm) ist sinnvoll bei einem Sandsteinmauerwerk von ca. 400 mm, um eine DIN-gerechte Innendämmung zu erreichen? Gibt es zu dieser Frage auch hinreichend aussagekräftige Literatur? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Geht es um die Stärke der Innendämmung, empfehlen Experten eine Schichtdicke von 8 cm bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(mK). Bei Baustoffen mit höheren Werten kann die Stärke abweichen. Eine stärkere Dämmung würde die Einsparungen nur geringfügige verbessern, dafür aber immer mehr Wohnraum verbrauchen. Wichtig ist, dass Sie die Dämmplatten fest und ohne Lufteinschlüsse mit dem Untergrund verkleben. Außerdem müssen Putze und Farben passend zur kapillaraktiven Dämmplatte gewählt werden.

Bei fehlerhafter Ausführung drohen feuchtebedingte Schäden, die das Wachstum von Schimmel begünstigen. Da die Innendämmung von Sandsteinwänden eher heikel ist, empfehlen wir Ihnen die Beratung durch einen Experten vor Ort. Diesen finden Sie in der Energie-Effizienz-Experten-Liste der deutschen Energieagentur.

Zum Nachlesen finden Sie Informationen im Leitfaden "Wärmedämmung von Außenwänden mit Innendämmung" des hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo