Wie ist der Abstand der Wärmepumpe zu Schlafzimmern und Wohnbereich zu bemessen?
Wie stark die Geräusche der Wärmepumpe im Haus zu hören sind, hängt von zahlreichen Faktoren ab. So zum Beispiel von der Art und dem Fabrikat der Wärmepumpe. Entscheidend ist außerdem, ob Sichtkontakt besteht oder ob sich beispielsweise eine Hecke zwischen Haus und Heizung befindet.
Ohne weitere Informationen ist eine pauschale Empfehlung hier leider nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen aber den Schallrechner des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP). Geben Sie hier die Wärmepumpe und die entsprechenden Aufstellbedingungen ein, können Sie schnell einschätzen, wie stark die Geräusche in Wohn- und Schlafzimmern wahrzunehmen sind.
Der Rechner ermöglicht jedoch nur einen ersten Überschlag. Für die konkrete Planung des Aufstellungsortes empfehlen wir Ihnen die Unterstützung durch einen Fachhandwerker aus Ihrer Region. Kontaktdaten und Angebote bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Wärmepumpen. Das Tool können Sie auch nutzen, um einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren.
Übrigens: Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für Wärmepumpen herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt. Benötigen Sie Unterstützung, empfehlen wir auch unser Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.