Wir haben ein Einfamilienhaus BJ.76 und möchten neue Fenster einbauen. 3 Fenster, davon 2 Schiebetüren u. 1 Küchenfenster, sind neu, 2-fach verglast. Alle 8 anderen alten sind zwar 2-fach verglast, aber aktuell ausgegast. Ist es möglich, die 8 durch 3-fach-Verglasung zu tauschen? Die eine Hälfte der Experten sagt ja, man muss nur konsequent u. richtig lüften, die anderen nein.
Möglich ist die Maßname. Sie sollten allerdings ein Lüftungskonzept nach DIN 1948 Teil 6 erstellen lassen (Vorschrift bei Austausch von mehr als 1/3 der Fensterfläche). Dabei prüft ein Experte, ob der natürliche Luftwechsel trotz neuer und dichter Fenster noch ausreicht, um die nutzerunabhängigen Feuchtelasten zu beseitigen. Genügt der natürliche Luftwechsel durch den Einbau dichterer Fenster nicht, müssen Sie zudem eine nutzerunabhängige Maßnahme zur Lüftung ergreifen. Möglich ist zum Beispiel eine Querlüftung mit Außenwanddurchlaufelementen. Darüber hinaus kommen auch Abluftanlagen sowie Ventilator gestützte Lösungen infrage.
Kontrollieren Sie außerdem die relative Feuchte im Haus und begrenzen Sie diese durch das Öffnen der Fenster auf etwa 50 Prozent. Letzteres ist wichtig, um die Kondensation an den kalten Wänden und damit auch die Bildung von Schimmel sicher zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass Sie für neue Fenster auch eine Förderung vom Staat bekommen. Erhältlich sind Zuschüsse mit Ergänzungsdarlehen sowie steuerliche Vergünstigungen.