x
Expertenrat

Darf ich den Heizkessel aus dem Jahr 1994 weiter betreiben?

Frage von Maria W. am 31.01.2025 

Ich bewohne mein EFH seit 1985. Bin ich von der Austauschpflicht nach §73 automatisch befreit oder muss ich einen Antrag stellen? Welche Messwerte gelten, gibt es einen Toleranzbereich und/oder Übergangsregelungen?

Oder liegt dies im Ermessen des zuständigen Schornsteinfegermeisters? Der Feuerstättenbescheid endet in 2025, in 2024 wurde nicht gemessen. Erhalte ich einen neuen Bescheid oder kann er verweigert werden? Wie lange darf ich die Heizung betreiben? Das Haus möchte ich innerhalb der nächsten Jahre verkaufen, spätestens bis 2028.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Austauschpflicht für alte Öl- und Gasheizkessel betrifft 30 Jahre alte Heizungen, die noch nicht auf Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik basieren. In vielen Fällen handelt es sich bei dem genannten Baujahr bereits um Niedertemperaturkessel, die von der Pflicht ausgenommen sind. Ob das auch bei Ihnen zutrifft, erfahren Sie von einem Heizungsbauer aus Ihrer Region.

Unabhängig davon sind Sie auch ohne gesonderten Antrag von der Austauschpflicht für alte Heizungen ausgenommen, wenn Sie ein Ein- oder Zweifamilienhaus als Eigentümerin schon am 01. Februar 2002 bewohnt haben (sieh § 73 GEG). Die Pflicht zum Heizungstausch gilt dabei erst nach einem Eigentumsübergang. Neue Eigentümer haben zwei Jahre Zeit, die Heizung zu tauschen. Das ist nicht erforderlich, wenn es sich, wie oben beschrieben, um eine Niedertemperatur- oder Brennwertheizung handelt.

Neben den Vorgaben des GEG kann ein Austausch auch aus technischen Gründen nötig sein. Der Fall ist das, wenn die Heizung die in der 1. BImSchV vorgegebenen Abgaswerte nicht mehr einhält (Abgasverluste nach § 10 1. BImSchV). Ob das so ist, erfahren Sie im Zuge der regelmäßig durchgeführten Messung von Ihrem Schornsteinfeger. Dieser hat dabei keinen Ermessensspielraum.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Förderüberblick Sanierung

 

Online-Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Newsletter-Abo