x
Expertenrat

Wer darf einen Bauantrag für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage stellen?

Frage von Franz G. am 09.12.2024 

Ich habe vor 15 Monaten einen Vertrag mit einer Freiflächen-Photovoltaik-Firma abgeschlossen. Ist es richtig, dass ich als Privatperson und auch die Firma keinen Antrag am Bauamt stellen darf? Der Bürgermeister weiß auch seit 15 Monaten Bescheid. Er weigert sich, dieses Thema in einer Sitzung zu besprechen. Was kann ich als Eigentümer der Fläche machen, dass der Gemeinderat offiziell informiert wird?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

In der Regel dürfen Projektträger, Planer oder Bauingenieure einen Bauantrag für die Errichtung der Freiflächen-Photovoltaik-Anlage stellen. Beachten Sie aber bitte, dass die Vorgaben in den Ländern unterschiedlich sein können. Relevant ist daher die Bauordnung Ihres Landes.

Unser Tipp: Besprechen Sie das Vorhaben mit der zuständigen Stelle direkt. Auf diese Weise erfahren Sie verbindlich, wer einen Bauantrag für die Photovoltaikanlage stellen darf und welche Unterlagen dazu erforderlich sind.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo