Ich spiele mit dem Gedanken, das Haus, in dem ich zurzeit zur Miete wohne, zu erwerben. Es handelt sich um ein 1-Familienhaus aus den 60er-Jahren. Dieses müsste saniert werden, was zum Beispiel die Dämmung von Wänden, Decken usw. angeht. Da ich selbst Zimmerer bin und diese Art von Arbeiten quasi täglich mache, würde ich das gerne alles in Eigenleistung übernehmen. Besteht eine Möglichkeit, Förderungen zu erhalten oder muss immer zwingend eine Firma die Arbeiten ausführen?
Aufgrund der notwendigen Qualitätssicherung sind Eigenleistungen grundsätzlich nicht förderfähig. So steht unter Punkt 5 der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) :"Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die [...] durch Fachunternehmen durchgeführt werden [...]". Bei Fachunternehmen handelt es sich nach Punkt 3 um Personen bzw. Unternehmen, die auf einen oder mehrere Leistungsbereiche (Gewerke) der Bauausführung spezialisiert und in diesem Bereich gewerblich tätig sind.
Bei der früheren BAFA-Förderung gab es hier eine Ausnahme, wenn Sie die Eignung durch einen Meister-/Gesellenbrief, Zeugnisse oder einen Anstellungsnachweis Ihrer Firma nachweisen konnten. Ob das für die BEG-Förderung ebenso gilt, können wir Ihnen aktuell leider nicht bestätigen. Eine Antwort bekommen Sie hier nur individuell von den Ansprechpartnern des BAFA.