Wir haben einen unbeheizten Keller mit alten, örtlich teils etwas morschen Holzdielen (max. 5 % der Fläche) auf Lagerhölzern. Darunter ist es so etwa 20 cm hohl und dann Erdreich. Kann man da einfach z. B. OSB-Verlegeplatten drauf verlegen für einen sauberen Boden ohne weiteren Belag? Darunter am bestehenden Holzdielenboden soll aber nichts weiter kaputt gehen.
Vorsicht, die Holzdielen wurden morsch, weil die Holzfeuchtigkeit durch erhöhte Luftfeuchtigkeit (Verdunstung aus dem Boden) kritische Werte erreichte.
Das Belegen der vorhandenen Holzdielen mit OSB-Platten würde die Verdunstungsmöglichkeit nach oben, also in den Raum hinein, verschlechtern, da OSB-Platten einen höheren Dampfdiffusionswiderstand aufweisen. Außerdem würde sich die Luftfeuchtigkeit in dem Hohlraum erhöhen, weil die schmalen Luftspalte zwischen den Brettern abgedeckt werden.
Anders ist die Situation zu bewerten, wenn der Hohlraum unterhalb der Dielung mit Außenluft belüftet ist und eine stetige Luftbewegung für Luftaustausch sorgt. Wenn diese Belüftung (durch Belüftungsöffnungen nach außen) noch funktioniert (also die Öffnungen nicht verschlossen bzw. zugemauert wurden), ist das Risiko einer weiteren Zerstörung der Dielung durch das Belegen mit OSB-Platten gering.
Sollte es keine funktionsfähige Belüftungsebene geben, würde ich empfehlen, die Dielung ganz oder teilweise durch Dielenbretter gleicher Holzqualität zu erneuern. Dabei können gleich die Balken auf Feuchteschäden kontrolliert werden. Die Dielenbretter (vor allem, die frisch eingebauten) sollten nicht versiegelt werden.