Ich habe einen 25 Jahre alten Keller mit einem Plattenfundament. Jetzt möchte ich einen Hobby- und Partyraum im Keller verwirklichen. Ich habe nur 7 cm Platz und deswegen habe ich jetzt eine Epoxidharz-Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit gemacht. Darauf kommt eine Ausgleichsschicht, um Unebenheiten (0-2,5 cm) auszugleichen. Darauf kommt dann eine Dämmung aus 50 mm XPS und darauf einen Bodenbelag aus 18 mm OSB Platten mit Nut und Feder verleimt. Brauche ich eine Folie unter der OSB-Platte? Wenn ja, welche? Oder kann ich einfach die OSB-Platten am Rand mit der Wand verkleben? Über den Aufbau der Innendämmung (auch ev. XPS) der Betonwände habe ich mir noch keine genauen Gedanken gemacht. Aber hier könnt ihr mir sicher auch einen richtigen Aufbau nennen.
Der Aufbau des Kellerbodens kann in der beschriebenen Art ohne Folie gemacht werden, es sollte zu keinen feuchtetechnischen Problemen kommen. Sind die Außenwände im Erdreich, kann ein ähnlicher Aufbau erfolgen. Sind sie es nicht, sollte eine genauere Berechnung auch unter Einbeziehung der Beregnung der Wände erfolgen.