Expertenrat

Muss ich bei einer defekten Etagenheizung eine Brennwertheizung nachrüsten?

Frage von Silke G. am 21.12.2018 

Ich bin Vermieter eines Mehrfamilienhauses mit jeweils Gasetagenheizungen (4). Jetzt ist eine Gastherme defekt und muss ausgetauscht werden. Da alle an einem Schornstein hängen und der Gesetzgeber nur noch Brennwertthermen vorschreibt, muss ich jetzt alle 4 Thermen auf einmal per sofort austauschen. Ist dem so? Oder gibt es eine Ausnahmeregelung, sodass eine neue Gastherme eingebaut werden kann?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Mit der Ökodesignrichtlinie verbietet der Gesetzgeber die Herstellung weniger effizienter Niedertemperaturheizungen. Altbestände dürfen nach wie vor verkauft und auch eingebaut werden. Geht es um eine Gasetagenheizung im Mehrfamilienhaus, dürfen Hersteller auch Niedertemperaturheizungen weiterhin produzieren. Die Ausnahme schützt davor, dass bei dem Defekt eines Kessels, alle Heizgeräte am Schornstein auf einmal getauscht werden müssen.


Ein unverbindliches Angebot bekommen Sie über unser Angebotstool für die neue Heizung.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo