Ich würde bei meinem Haus gerne die Fassade von außen dämmen, jedoch ist an einer Seite des Hauses ein Carport an der Hauswand befestigt. Muss der Carport hier zum fachgerechten Dämmen abmontiert werden oder gibt es da andere Lösungen?
Bleibt der Carport am Haus montiert, bekommen Sie eine typische Wärmebrücke. Der Bereich der Fassade bekommt dabei keine Dämmung, wodurch die Wand mehr Wärme nach außen abgibt. Das hat zur Folge, dass die Oberflächentemperatur innen niedriger ist und Wasserdampf aus der Luft genau in diesem Bereich kondensieren und Schimmelprobleme hervorrufen kann. Günstiger ist es daher, den Carport abzunehmen, die Fassadendämmung anzubringen und die Konstruktion anschließend mit geeigneten Anschlüssen oder noch besser frei stehend wieder aufzubauen. Die dabei anfallenden Kosten lassen sich bei der Förderung der Fassadendämmung mit anrechnen.
Wir empfehlen, das Vorhaben mit einem Energieberater aus Ihrer Region zu besprechen. Der Experte prüft die Gegebenheiten vor Ort und schlägt verschiedene Lösungsansätze vor. Beantragen Sie eine Förderung für die Fassadendämmung, benötigen Sie den Experten ohnehin.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Dämmung.