Ich möchte meinen Dachboden dämmen. Geplant sind 16 cm Zwischensparrendämmung. Der Dachboden ist nicht bewohnt/beheizt. Außen am Dach ist Dachpappe angebracht. Mehrere Dachdecker/Zimmerer sagten mir, "wenn alles richtig abgedichtet wird, geht's auch ohne Hinterlüftung". Meine Frage: Kann ich bei meinem Dachaufbau OSB-Platten statt Dampfbremsfolie verwenden?
Grundsätzlich ist es möglich, OSB-Platten als Dampfbremse einzusetzen. Dies gilt allerdings nur für Platten vom Typ OSB/3 und OSB/4. Diese Varianten sind besonders für Feuchträume geeignet und können daher gut mit Wasserdampf umgehen. Wichtig für die Dampfbremswirkung ist, dass die Stöße der Platten sach- und fachgerecht abgeklebt werden. Dazu muss Klebeband eingesetzt werden, dass auch zum luftdichten Abkleben geeignet ist. Eine solche sach- und fachgerechte Abklebung muss auch zu allen angrenzenden Bauteilen wie zum Beispiel zu Giebelwänden erfolgen. Hier reicht meist eine Abklebung nicht aus. Die konkrete Lösung für diese Anschlüsse, die auch die unterschiedlichen Bewegungen der Bauteile mitmachen müssen, hängt von der Beschaffenheit der Bauteile ab.