Expertenrat

Muss ich bei der Dach-Neueindeckung dämmen?

Frage von Peter  H. am 10.03.2016 

Ich hätte gerne von Ihnen gewusst, ob man bei einer Dach-Neueindeckung (2-Fam.-Haus, Baujahr 1978) trotz Vorliegen des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 (oberste Geschossdecke ist bis dato nicht gedämmt!) nach den aktuell geltenden Vorschriften das Dach zusätzlich dämmen muss oder nur die oberste Geschossdecke bzw. kann man auch darauf verzichten wegen des vorliegenden Mindestwärmeschutzes?  

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Wenn der Dachraum nicht beheizt wird, müssen Sie bei der Dacheindeckung nicht dämmen. Und wenn Ihre oberste Geschossdecke (oder alternativ das Dach) die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz erfüllt, muss auch diese nicht gedämmt werden. Wenn Sie allerdings in den nächsten Jahren eventuell einen Dachausbau planen, sollten Sie die Gelegenheit der Neueindeckung nutzen und gleichzeitig eine Dachdämmung einbauen lassen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo