x
Expertenrat

Können wir das Dach mit Teerpappe wie geplant von innen dämmen?

Frage von Christoph G. am 07.04.2024 

Wir möchten unser Dach neu dämmen. Dazu haben wir die alte Dämmung (1984) entfernt und können nun die Dachkonstruktion erkennen.

- 160 mm Balken
- Bretter (denke gute 25 mm)
- Teerpappe
- Dachlattung
- Pfannen

Uns macht die Teerpappe etwas sorgen. Wir wollten wie folgt vorgehen: 160 mm Glaswolle / Dampfbremse / Querlattung / 30 mm Dämmung / Rigips

Die Folie ziehen wir bis auf den Boden und werden somit sicherlich (fast) luftdicht abschließen. Wir haben damit keine Luft zwischen Dämmung und den Brettern/Teerpappe. Passt das so?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Bei fachgerechter Ausführung ist die geplante Konstruktion möglich. Als Dampfbremse könnten Sie sich allerdings für eine feuchtevariable Folie entscheiden. Diese passt Ihre Eigenschaften der Witterung an und lässt eventuell eingetretene Feuchtigkeit an den Raum zurücktrocknen.

Ohne den Aufbau im Detail zu kennen, ist eine fundierte Aussage aus der Ferne allerdings nicht möglich. Diese bekommen Sie von einem Energieberater aus Ihrer Region

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo