Expertenrat

Muss ich bei der Neueindeckung das Dach nachdämmen?

Frage von Werner L. am 09.04.2016 

Ich möchte unser Dach neu eindecken, Baujahr 1964, kein Besitzwechsel, Dachboden nicht bewohnt, aber in 1985 mit 100mm Dämmung gedämmt, muss ich bei der Neueindeckung nachdämmen? Anbau 1983 erstellt, mit 100 mm Dämmung gedämmt? nachdämmen? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Wenn Ihr Dachboden nicht bewohnt und beheizt ist und die oberste Geschossdecke gedämmt ist, gibt es bei der Dacheindeckung keinen Handlungsbedarf. Es sei denn, sie planen für die Zukunft einen Dachausbau. Dann sollten Sie überlegen, ob das Dach schon mitgedämmt werden soll. Wenn beim Anbau der Raum unter dem Dach beheizt ist, könnte eine Nachdämmung erforderlich sein, wenn der in der EnEV geforderte maximale U-Wert von 0,24 W/(m² K) nicht erreicht wird. Ob das der Fall ist und/oder welche Dämmmaßnahme erforderlich wäre, können Sie mit Ihrem Handwerksbetrieb oder einem Energieberater besprechen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo