Ist eine Dampfbremsfolie nötig, wenn mit einer Mineral- oder Glaswolle gedämmt werden soll? Aufbau der Holzbalkendecke: Putz auf Heraklit, in der Ausfachung Glaswolle, darüber leichter Beton.
Auf dem Dachboden ist keine zusätzliche Dampfsperre erforderlich, sofern die Dämmebene nach oben hin offen bleibt und das Dach gut belüftet ist. Das Gleiche gilt für eine Verlegung von Dielen über der Dachbodendämmung, sofern diese mit Abstand zueinander aufgebracht werden.
Feuchte könnte jedoch unter der Betonschicht kondensieren. Denn diese hat eine niedrige Temperatur und eine geringe Wasserdampfdurchlässigkeit. Aus diesem Grund wäre eine Dampfbremsfolie unterhalb der gesamten Konstruktion zu empfehlen.
Ohne das Gebäude zu kennen, ist eine zuverlässige Antwort aus der Ferne leider nicht möglich. Auf Nummer sichergehen Sie daher mit der Beratung durch einen Experten vor Ort. Die Energieberater der Verbraucherzentrale stehen Ihnen dabei für eine Pauschale von 30 Euro zur Verfügung.