Ich möchte die oberste Geschossdecke (massiv) so dämmen, dass auf dem Dämmstoff später ein Dachgeschossausbau erfolgen kann. Welchen Dämmstoff empfehlen Sie dazu?
Grundsätzlich kommen alle gängigen Dämmstoffe infrage. Soll das Dachgeschoss später beheizt werden, eignen sich Matten aus Mineralwolle, die Sie einfach auf die vorhandene Decke auflegen können. Vor dem Ausbau lassen sich diese dann einfach entfernen und für die Dämmung der Dachflächen verwenden. Begehbar wird die Konstruktion, indem Sie die Dämmmatten in ein Gefach aus Balken legen. Darüber können Sie Bretter mit etwas Abstand zueinander verlegen.
Soll das ausgebaute Dachgeschoss ohnehin nicht beheizt werden, eignen sich spezielle Dämmplatten. Diese bestehen aus Hartschaum und OSB-Platten. Sie lassen sich schnell und einfach auf ebenen Untergründen verlegen und bieten sofort eine begehbare Oberfläche. Passende Produkte und detaillierte Informationen dazu finden Sie im Prospekt von unserem Partner Linzmeier.