Wir möchten eine Kellerdecke mit Naturmaterialien (nicht brennbar, Feuchtigkeitsregulierend) ca. 60qm isolieren. Was können Sie empfehlen?
Für diesen Bereich stehen Ihnen zahlreiche Dämmstoffe zur Auswahl. Neben Mineralwollplatten können Sie sich dabei auch für natürliche Holzfaserdämmstoffplatten entscheiden. Lassen sich die Dämmstoffe in die Zwischendecke einblasen, kommt zum Beispiel auch Zellulose infrage. Einen Überblick über verschiedene Materialien, Ihre Eigenschaften und Einsatzbereiche geben wir Ihnen in unserer Dämmstoff-Übersicht.
Sind Sie unsicher, welcher Dämmstoff für Ihre Kellerdecke infrage kommt, empfehlen wir Ihnen die individuelle Beratung durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale. Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool.
Übrigens: Denken Sie bei der Kellerdeckendämmung auch an die Förderung. Mehr über Voraussetzungen und Konditionen erfahren Sie im Beitrag "Förderung für die Kellerdeckendämmung". Eine Schritt für Schritt Anleitung mit wertvollen Tipps und Tricks zur Förderung geben wir Ihnen in Kürze auch in unseren interaktiven eBooks.