Ich möchte meinen Dachfußboden, der aus Hartfaserplatten besteht, mit begehbaren PU-Platten dämmen. Muss hierzu eine Dampfsperre verwendet werden?
Ohne den übrigen Aufbau der obersten Geschossdecke zu kennen, können wir leider keine verbindliche Antwort geben. Liegen die Hartfaserplatten auf den Sparren auf und bleibt die Dämmung nach oben offen, ist in der Regel jedoch keine Dampfbremse erforderlich. Decken Sie die Dachbodendämmung mit OSB-Platten oder Ähnlichem ab, könnte es darunter zur Taupunktunterschreitung und zur Kondensation kommen. In diesem Fall bräuchten Sie eine entsprechend ausgelegte Dampfbremse.
Wir empfehlen, das Vorhaben mit einem Energieberater aus Ihrer Region zu besprechen. Dieser gibt auch wertvolle Tipps für die Umsetzung der Maßnahme. Denken Sie außerdem daran, dass der Staat Fördermittel für Eigenleistungen vergibt. Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für Dach- und Dachboden herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.