Die Nachbarn über meiner Wohnung haben einen Steinboden. Leider wurde damals keine Trittschalldämmung eingebaut. Somit höre ich ständig das Rennen der Kinder. Gibt es von meiner Seite eine Möglichkeit, an meiner Decke etwas zu befestigen/hinzubauen, damit der Lärm nicht so laut ist?
Es ist möglich, die Decke mit schallentkoppelten Abhängern abzuhängen und den dabei entstehenden Zwischenraum mit einer Dämmung zu versehen. Auf diese Weise reduzieren Sie jedoch überwiegend den Luftschall von oben. Die Geräusche breiten sich allerdings auch über feste Bauteile aus. Der sogenannte Körperschall wandert dabei vom Boden über die Wände, bis er auch in Ihrer Wohnung hörbar ist. Um das zu verhindern, sind jedoch Maßnahmen in der oberen Wohnung zu treffen. Ein Bauingenieur/ Bauakustiker kann die Situation vor Ort prüfen und untersuchen, ob eine Schallschutz-Lösung von unten machbar und sinnvoll wäre.
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.
Eine Trittschalldämmung wird von den Nachbarn leider nicht in Betracht gezogen, da sie den ganzen Boden herausnehmen müssten und das zu teuer ist. Darüber hatte ich mit ihnen bereits gesprochen. Ich befürchte, dass dann lt. Ihrer Aussage nur die schallentkoppelten Abhänger in meiner Wohnung nicht viel weiterhelfen werden.
Welche Maßnahmen außer der Trittschalldämmung könnten die Nachbarn noch umsetzen? Und entstehen Kosten, wenn ein Bauakustiker nur zur Begutachtung kommt?
Ohne baulich etwas zu verändern, sind die Möglichkeiten in diesem Fall sehr begrenzt. So können Ihre Nachbarn zum Beispiel einen neuen Fußbodenbelag aus Teppich, Kork oder Linoleum verlegen. Entscheidend ist hier der aktuelle Stand, den ein Sachverständiger vor Ort beurteilen kann. Die Beratung ist üblicherweise mit geringen Kosten verbunden. Fragen Sie daher zunächst nach einem kurzen Angebot, um böse Überraschungen zu vermeiden.