Expertenrat

Wie kann ich die Kosten der Sanierung im Denkmal von der Steuer absetzen?

Frage von Gisela W. am 13.02.2021 

Ich möchte das Fachwerk einer Sanierung unterziehen. Welche Schritte bei der AFA-Anmeldung sind für mich zu tun?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Zunächst ist es ratsam, die Immobilie von einem Energieberater prüfen zu lassen. Denn dieser stellt mögliche Einsparpotenziale, erforderliche Sanierungs-Maßnahmen und anfallende Kosten für Sie zusammen. Der Experte informiert Sie außerdem über mögliche Fördermittel, die Sie für die geplante Sanierung nutzen können. Das Besondere dabei: Der Staat fördert die Energieberatung zu 80 Prozent.

Im nächsten Schritt können Sie die verschiedenen Förder- und Abschreibungsmöglichkeiten vergleichen und den für Sie besten Weg finden. Entscheiden Sie sich für die Denkmal-AFA, folgt die Abstimmung mit dem Denkmalamt. Diesem müssen Sie die geplanten Arbeiten melden. Erst nach erfolgter Zustimmung können Sie mit den Maßnahmen beginnen.

Um die Kosten steuerlich geltend zu machen, geben Sie diese Jahr für Jahr in Ihrer Einkommensteuererklärung an. Hier empfehlen wir Ihnen die Unterstützung durch einen Steuerberater, um keine Vergünstigungen auszulassen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo