x
Expertenrat

Wie ist der Energieausweis für eine Doppelhaushälfte mit zwei Wohneinheiten auszustellen?

Frage von Martina D. am 04.07.2024 

Für eine Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten (2 getrennte Eingänge und auch Hausnummern) soll ein Energieausweis erstellt werden. Muss ich den für das gesamte Gebäude erstellen oder wird es getrennt nach den Wohneinheiten, da ein eigener Zugang ein "Gebäude" definiert? Eine Wohnung erstreckt sich über das Erdgeschoss, die Zweite über das Dachgeschoss. Der Eingang zur Dachgeschosswohnung erfolgt über einen Treppenraum, welcher keinen Zugang zu der anderen Wohneinheit hat, nur thermisch teilen sie sich die Hülle. Die Anlagentechnik ist für jede Wohnung separat.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Energieausweise werden immer für gesamte Gebäude ausgestellt, auch wenn diese über mehrere Wohneinheiten verfügen. In Ihrem Fall benötigen Sie also einen Ausweis für die Doppelhaushälfte. Welchen Energieausweis Sie dabei benötigen, erklären wir im Beitrag "Wann braucht man welchen Energieausweis?".

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo