Expertenrat

Muss ich meine Fassade dämmen, wenn ich neuen Putz auf den alten aufbringe?

Frage von Thomas K. am 16.09.2019 

Ich habe an mein Haus angebaut und lasse den Anbau jetzt verputzen. Nächstes Jahr will ich, um den Altbau optisch an den Anbau anzupassen, eine Gewebespachtelung und dann denselben Putz auf den alten Putz des Altbaus auftragen. Es wird kein Putz abgeschlagen. Greift hier die EnEV mit U-Wert 0,24?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Geht es um die Putzerneuerung, liegt der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der EnEV eine komplette Erneuerung zugrunde. Das heißt: Alten Putz abschlagen und neuen aufbringen. Ist das in Ihrem Falle nicht nötig, lässt sich die Maßnahme nicht mit der geforderten Wirtschaftlichkeit umsetzen. Sie müssen also nicht dämmen. Nachlesen können Sie das in Teil 9 der Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung vom Deutschen Institut für Bautechnik DIBt.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo