x
Expertenrat

Kann es bei einer Einblasdämmung in der obersten Geschossdecke zu Feuchteproblemen kommen?

Frage von David S. am 19.03.2025 

Ich habe eine Frage zur Dämmung der obersten Geschossdecke. Bei einem Kunden liegen in der OGD schon 6 cm Dämmung (Steinwolle). Es ist ein Hohlraum zwischen den begehbaren Bohlen und der Steinwolle ca. 10 cm vorhanden. Eine Anfrage bei einem Unternehmen, welches Einblasdämmung anbietet, hatte dem Kunden abgesagt, da hier ein Feuchteproblem/Schimmel entstehen kann. Das Gleiche galt für die Dachschrägen. Können Sie das so bestätigen? Mir war dies nicht bewusst und hatte das Ausblasen der Hohlräume mit bspw. Holzfaser als vorteilhaft bewertet. Ich wäre über eine Antwort dankbar.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Sind die Bohlen auf dem Dachboden dicht verlegt, könnte tatsächlich Feuchte von unten daran kondensieren. Das passiert, wenn feuchtwarme Luft in die vorhandene und die neue Dämmebene eindringt. Sie kann die Bohlen bei dichter Verlegung nicht unbedingt ausreichend überwinden und kondensiert an diesen, da sie auf der kalten Seite der Dachbodendämmung liegen. Zu dem Problem kann es auch ohne die zusätzliche Einblasdämmung kommen, wenn der Zwischenraum nicht von außen belüftet ist.

Beheben lässt sich das nur mit einer luftdichten Ebene auf der warmen Seite der Konstruktion. Infrage kommt zum Beispiel eine variable Dampfbremse unter der vorhandenen Steinwolledämmung. Ist diese ohnehin schon vorhanden, besteht bei fachgerechter Ausführung keine Kondensationsgefahr.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo