Ich möchte ein Haus kaufen, bei dem einige Modernisierungsmaßnahmen erfolgen sollen. Ich überlege, hierfür das KfW Programm 151, 152 "Energieeffizient Sanieren – Kredit" zu nutzen. Welche Maßnahmen kann ich über diesen finanzieren?
Nur rein energetische oder ginge z. B. auch die Elektrik, wenn sich die Kosten gering halten würden? Was passiert, wenn die energetischen Maßnahmen geringer ausfallen als der beantragte Kredit?
Finanzierbar sind grundsätzlich alle Kosten, die direkt mit Maßnahmen zur energetischen Sanierung verbunden sind. Im Falle einer Fassadendämmung schließt das zum Beispiel auch die Verlegung von Regenrohren oder die Sanierung von Balkonen mit ein. Einen genauen Überblick über die förderfähigen Kosten gibt das KfW-Merkblatt.
Fallen die Kosten später etwas geringer aus, ist das kein Problem. Die KfW empfiehlt sogar, die Kosten zuvor eher großzügig zu schätzen. Die Zuschüsse berechnen sich dann nach Abschluss der Sanierung auf Basis der tatsächlichen Kosten. Dazu stellt ein Energieberater auch eine Bestätigung nach Durchführung (BnD-ID) aus.
Schritt für Schritt zur maximalen Förderung? Wie das funktioniert und welche Förderalternativen Sie haben, zeigen unsere interaktiven Förder-eBooks!
Angebote für die geplanten Maßnahmen bekommen Sie kostenfrei und für Sie unverbindlich über unsere Online-Angebotstools.