Expertenrat

Bekommen wir Fördermittel für den Anschluss an ein Wärmenetz, wenn die Übergabestation nicht in unser Eigentum übergeht?

Frage von Ludger M. am 23.03.2023 

Sind die Anschlussgebühren, die der Wärmenetzbetreiber nimmt, ohne das die Übergabestation in mein Eigentum übergeht, förderfähig? Wie hoch ist die Förderung bei Austausch einer Ölheizung?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Grundsätzlich sind die Anschlusskosten für den Anschluss an ein Wärmenetz förderbar. Das gilt jedoch nur dann, wenn der Netzbetreiber selbst noch keine Förderung für die Technik erhalten hat. Ob das der Fall ist, erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber.


Die Förderhöhe beträgt 30 Prozent (25 Prozent bei Gebäudenetz; Versorgung von maximal 16 Häusern oder 100 Wohneinheiten). Tauschen Sie eine funktionstüchtige Ölheizung aus und beantragen den Heizungs-Tausch-Bonus, steigt die Förderung des Wärmenetzanschlusses insgesamt auf 40 Prozent der Kosten an.


Benötigen Sie Unterstützung, empfehlen wir unser Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo