Ich beabsichtige, mein Mehrfamilienhaus mit 6 Mieteinheiten zu einem Effizienzhaus 55 zu sanieren und dazu KfW-Mittel in Anspruch zu nehmen. Die beiden Wohnungen im 2. OG sollen jeweils mit dem bisher unbeheizten Wohnraum im darüber liegenden Dachgeschoss zu 2 Maisonettwohnungen zusammengeschlossen werden. Bisher existiert jeweils eine Dachbodentreppe. Kann ich die Dachfenster sowie die Dämm- und Trockenbauarbeiten bis unter den Giebel in den hinzugenommenen Räumen als förderfähige Maßnahmen deklarieren?
Da Sie mit dem Ausbau bestehende Wohneinheiten erweitern, sind die Maßnahmen im Zuge der Effizienzhaus-Förderung förderbar. Nachlesen können Sie das in Punkt 5 der BEG-EM-Richtlinie. Hier heißt es: "Erweiterung durch Anbau, Ausbau von Wohngebäuden, Umwidmung von Nichtwohngebäuden zu Wohngebäuden: [...] Einzelmaßnahmen im Rahmen einer Erweiterung bestehender Wohngebäude (zum Beispiel durch Anbau oder Dachgeschossaufstockung), im Rahmen des Ausbaus von vormals nicht beheizten Räumen (zum Beispiel Dachgeschossausbau) oder im Rahmen einer Umwidmung von beheizten Nichtwohnflächen zu Wohnflächen sind förderfähig."
Beachten Sie aber Folgendes: "Entstehen bei der Sanierung neue Wohneinheiten ausschließlich in der Erweiterung (ohne Einbeziehen von zuvor beheizter Fläche), werden diese neuen Wohneinheiten als Neubauten eingestuft, das heißt, die neuen Wohneinheiten dürfen bei der Förderung von Einzelmaßnahmen nicht als Bemessungsgrundlage für die Höchstgrenze förderfähiger Ausgaben herangezogen werden. Wird für die neuen Wohneinheiten eine Förderung in Anspruch genommen, sind die energetischen Maßnahmen der Erweiterung oder des Ausbaus nicht gleichzeitig als Einzelmaßnahmen förderfähig. Entsprechendes gilt bei der Umwidmung vormals nicht beheizter Nichtwohnflächen zu Wohnflächen."
Weitere Informationen zum Thema geben wir im Beitrag "Was ist eigentlich ein Effizienzhaus?". Energieberater aus Ihrer Region finden Sie unter anderem in unserer Energieberater-Datenbank. Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Sanierung.