Expertenrat

Welche Dachfenster müssen wir einbauen lassen, damit wir eine Förderung bekommen und wie hoch ist diese?

Frage von Angelika W. am 27.07.2015 

Unser Haus wurde im Jahr 1993 gebaut. Unsere 2 Dachfenster sind nicht mehr dicht, darum möchten wir sie austauschen. Wir möchten uns von Velux ein Dachfenster in Kunststoff einbauen lassen. Welches Fenster müssten wir einbauen, damit es gefördert wird, bzw. in welcher Höhe wird es gefördert? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Bedingung für die KfW-Förderung für Dachfenster ist, dass der Dämmwert (U-Wert) der Dachfenster bei maximal 1,0 W/m²K liegt. Zu beachten ist dabei, dass dieser Wert des Gesamtfensters aus der Qualität des Glases, des Rahmens und der Glasabstandhalter berechnet werden muss. Oft ist im Angebot nur der Wert des Glases genannt. Der Zuschuss der KfW beträgt 10 Prozent der Sanierungskosten.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo