Expertenrat

Wie beantrage ich die Förderung für Dachfenster?

Frage von Margit F. am 17.09.2020 

Wie kann ich die Förderung für Dachfenster ohne Kredit beantragen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Einen Zuschuss bekommen Sie hier über das KfW-Programm 430. Voraussetzung ist, dass die neuen Dachfenster einen U-Wert von 1,0 W/m²K erreichen. Ist das der Fall, beauftragen Sie zunächst einen Energieberater. Der Experte prüft das Vorhaben und erstellt eine Bestätigung zum Antrag (BzA-ID). Mit der Kennnummer können Sie die Förderung dann einfach selbst im KfW-Zuschussportal beantragen.

Alternativ zur KfW-Förderung steht Ihnen auch ein Steuerbonus für die Sanierung in Höhe von 20 Prozent der Kosten zur Verfügung. Diesen beantragen Sie ohne Energieberater nachträglich über Ihre Einkommensteuererklärung. Die technischen Voraussetzungen sind identisch.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit wertvollen Hinweisen und Tipps finden Sie im Förder-eBook für neue Fenster und Dachfenster.

Kostenfreie Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie unverbindlich über unser Online-Angebots-Tool für neue Fenster.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo