Kann man bei einem Dachfensteraustausch die Kosten für die neuen Fenster mit einem k-Wert von 1,2 W/m²K von der Steuer absetzen, wenn man die Fenster selbst tauscht?
Leider nicht. Den Steuerbonus für die Sanierung bekommen Sie nur, wenn Fachhandwerker die Maßnahmen umsetzen. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie selbst Fachhandwerker im entsprechenden Gewerk sind.
Für Arbeiten in Eigenregie bekommen Sie allerdings Zuschüsse von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Mit dem KfW-Programm 430 bezuschusst die Förderbank den Fenstertausch zu 20 Prozent. Sie müssen die Förderung allerdings vor dem Beginn der Bauarbeiten mit einem Energieberater über das KfW-Zuschussportal beantragen.
Darüber hinaus erreichen die von Ihnen beschriebenen Fenster die technischen Anforderungen zur Förderung nicht. Für den KfW-Zuschuss und den Steuerbonus müssen die neuen Dachfenster einen U-Wert von 1,0 W/m²K oder besser erreichen.
Weitere Informationen zum Thema haben wir Ihnen im Beitrag "Förderung für neue Fenster und Dachfenster" zusammengestellt.
Interessieren Sie sich für die Kosten von Handwerkern, bekommen Sie über unser Online-Angebots-Tool für neue Fenster kostenfrei und unverbindlich Angebote.