x
Expertenrat

Bekommen wir beim Heizungstausch auch eine Förderung für die Fußbodenheizung?

Frage von Friedrich F. am 28.03.2024 

Wir sanieren einen Altbau aus den 60er-Jahren und möchten gerne eine Wärmepumpe einbauen und fördern lassen. Wird in diesem Zusammenhang auch der Einbau einer Fußbodenheizung gefördert? Falls ja, zu welchen Bedingungen? Bisher wird mit Gas und uralten Heizkörpern geheizt.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Fußbodenheizung können Sie im Rahmen der förderbaren Kosten (30.000 Euro für die erste Wohneinheit, danach Staffelung) bei der Förderung der Wärmepumpe mit fördern lassen. Bedingungen gibt es dabei keine besonderen. Sie müssen die Arbeiten von Fachunternehmern durchführen lassen und die Anforderungen der Fördergeber an die neue Heizung erfüllen.

Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für die neue Wärmepumpe herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.

Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Förderüberblick Sanierung

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo