Ich habe von der Förderung für neue Haustüren gehört und bin nun auf diese Seite gestoßen. Meine Frage wäre, bekommt man die nur, wenn man die Immobilie auch selbst nutzt oder auch, wenn das Objekt vermietet wird? Wie hoch wären die Kosten für den Energieberater?
Die Förderung für eine neue Haustür gibt es für alle Privatpersonen, die ein Ein- oder Zweifamilienhaus kaufen oder bereits besitzen. Geht es um ein Mehrfamilienhaus, können Sie auch einen zinsgünstigen Kredit der KfW beantragen. Diesen gibt es mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 7,5 Prozent über das KfW-Programm 152. Die Kosten des Energieberaters belaufen sich im Durchschnitt auf 100 bis 200 Euro und sind ebenfalls förderbar.
Lassen Sie eine Tür einbauen, die auch den Einbruchschutz erhöht (Widerstandsklasse RC2 der DIN 1627), benötigen Sie den Berater nicht. Außerdem bekommen Sie in diesem Fall sogar einen Zuschuss in Höhe von 20 Prozent auf die ersten 1.000 Euro. Für die übrigen förderfähigen Kosten bekommen Sie auch hier einen Zuschuss in Höhe von 10 Prozent der Kosten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema haben wir im Beitrag "FAQ: Förderung für eine neue Haustür" zusammengestellt.
Übrigens: Ein kostenfreies und für Sie unverbindliches Angebot bekommen Sie über unser Online-Angebotstool für Haustüren.