Expertenrat

Wie kann ich Fördermittel für eine neue Haustür beantragen?

Frage von Christina  J. am 03.12.2020 

Wie ist der Weg zur Förderung einer neuen Haustür?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Zunächst müssen Sie sich für einen Förderweg entscheiden. Denn geht es um die Förderung für eine neue Haustür, stehen Ihnen verschiedene Programme zur Auswahl. Neben Zuschüssen und Krediten über die KfW-Programme zum energetischen Sanieren (430 und 152) sowie zu mehr Einbruchschutz (455 und 159) gibt es auch einen Steuerbonus für die Sanierung.

Während Sie die KfW-Zuschüsse vor dem Beginn der Sanierung über das KfW-Zuschussportal beantragen, erhalten Sie die KfW-Darlehen über Ihre Hausbank. Wichtig zu wissen ist: Für die KfW-Förderung zum energetischen Sanieren benötigen Sie auch die Bestätigung durch einen Energieberater.

Den Steuerbonus für die Sanierung können Sie nachträglich über ihre Steuererklärung beantragen.

Mehr über die technischen Voraussetzungen und die Beantragung der Fördermittel erfahren Sie im Beitrag "FAQ: Förderung für eine neue Haustür".

Wie Sie Schritt für Schritt zur Förderung der neuen Haustür kommen, erklärt Ihnen außerdem unser interaktives eBook.

Ein kostenfreies und unverbindliches Angebot bekommen Sie darüber hinaus über unser Online-Angebotstool für neue Haustüren.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo