x
Expertenrat

Wie kann ich die Wärmepumpen-Förderung von BAFA zu KfW wechseln, ohne die Sperrfrist in Kauf nehmen zu müssen?

Frage von Fabian G. am 13.03.2025 

Vielen Dank für die bereits beantworteten Fragen. Ich habe im Juli 2023 bei der BAFA eine Heizungsförderung für eine Propan-Wärmepumpe (45 %) gestellt. Jetzt sind die Förderbedingungen bei 55 % über die KfW. Wie kann ein Wechsel erfolgen, ohne die Sperrfrist? (Ich erachte diese als höchst unsozial). Ein Angebot mit Klausel und Datum im Sommer 2025 habe ich bereits vorliegen.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Um die Sperrfrist kommen Sie leider nicht herum, wenn Sie eine Förderung für die identische Maßnahme erneut beantragen möchten. Das ist der Fall, wenn es sich erneut um eine Wärmepumpe mit der gleichen Umweltenergiequelle (Luft, Erde oder Wasser) handelt. Entscheiden Sie sich hingegen für eine andere Energiequelle, gilt die Sperrfrist nicht.

Um niemanden zu benachteiligen, hatte der Gesetzgeber eine 12-monatige Übergangsfrist eingeräumt. Diese lief Ende Dezember 2024 ab und ermöglichte den Wechsel ohne Sperrfrist.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo